Du hast eine Episode verpasst, dann schau hier: 1.Episode – 2.Episode
Kennt ihr das auch? Ihr habt das perfekte Traumkleid gefunden, wollt es anziehen und steht plötzlich vor einem Riesenproblem: Welcher BH kann darunter getragen werden, ohne störend zu wirken oder zu sehr aufzufallen? Das ist nicht immer einfach, denn viele phantastische Kleider haben extrem tiefe Ausschnitte, sowohl vorn als auch auf dem Rücken oder sind einfach schulterfrei gehalten. Damit ihr in Zukunft immer genau wisst, welcher BH zu welchem Kleid am besten passt und wirkt, habe ich euch hier einen kleinen Ratgeber mit den wichtigsten Problemen + Lösungen zusammengestellt. Lest weiter und erfahrt, wie ihr in jedem Kleid atemberaubend schön ausseht!
Ultra-tiefer Ausschnitt – welcher BH bleibt unsichtbar?
Viele Kleider folgen dem Trend nach dem atemberaubenden XXL-Dekolleté und haben einen derartig tiefen Ausschnitt, dass es unmöglich scheint, einen BH darunter zu tragen. Laufen die Stars in solchen Kleidern auf, scheint es häufig so, als würden sie diese Kleider ohne BH tragen. Doch damit alles perfekt sitzt, sollte keine Frau darauf verzichten! Aber welcher BH eignet sich dafür?
Es gibt tatsächlich BHs, die speziell für die XXL-Dekolletés gestaltet sind und selbst über einen sehr tiefen Ausschnitt verfügen. Diese BHs bringen häufig auch einen tollen Push-up-Effekt mit, der gerade unter Kleidern mit ultratiefem Ausschnitt sehr vorteilhaft ist. Achtet darauf, dass der Mittelsteg nicht zu sehen ist! Mit diesem BH seid ihr dann auf der sicheren Seite. Alles sitzt perfekt, hat guten Halt und formt ein eindrucksvolles Dekolleté. Und das Wichtigste: Er ist unsichtbar!
Sollte der Ausschnitt eures Kleides jedoch so tief sein, dass selbst ein solcher BH noch zu sehen wäre, bleibt nur noch, auf den BH zu verzichten. Mit den sogenannten Nipple-Covers könnt ihr die Brustwarzen bedecken, damit es nicht doch ungewollt zum „Blitzer“ kommt und sich diese nicht unter dem Stoff des Kleides abzeichnen.
Rückenfreie Kleider – atemberaubend und äußerst sexy
Wenn ihr euch für ein rückenfreies Kleid entscheidet, werdet ihr garantiert die Blicke vieler Menschen auf euch ziehen. Aber euer BH darf auf keinen Fall zu sehen sein! Natürlich gibt es auch für dieses Problem die perfekte Lösung.
Rückenfreie Kleider verlangen nach einem ebenso rückenfreien BH. Besonders zu empfehlen ist in diesem Fall ein sogenannter Multiway-BH, der, wie sein Name schon sagt, sehr flexibel getragen werden kann. Er kann ebenso als normaler BH mit einfachen Schulterträgern und Unterbrustband getragen werden, wie als rückenfreier BH. Dazu wird das Unterbrustband einfach den individuellen Ansprüchen entsprechend verlängert, sodass es auf dem Rücken über Kreuz gelegt und um die Taille geschlungen werden kann. Dann wird es vorn geschlossen. Damit ist der Rücken frei, und ihr müsst auf den sicheren Halt eines BHs nicht verzichten.
Kleider mit extrem tiefem Rücken – keine Chance für einen herkömmlichen BH!
Einige Kleider sind nicht nur rückenfrei, sondern haben einen extrem tiefen Rücken. Dies stellt euch vor eine große Herausforderung, wenn ihr auf den BH nicht verzichten wollt. Doch selbstverständlich gibt es auch in diesem Fall eine einfache Lösung.
Ja, ein extrem tiefer Rücken sieht absolut sexy aus. Aber mit einem normalen BH könnt ihr diese Kleider keinesfalls tragen. Obwohl der Multiway-BH schon eine tolle Möglichkeit bietet, rückenfreie Kleider zu tragen, bringt euch das Modell in diesem Fall auch nicht weiter. Hier bleiben tatsächlich nur noch Klebe-BHs, die wirklich unsichtbar bleiben. Auch hier ist die Auswahl ziemlich groß, aber die verschiedenen Ausführungen müsst ihr selbst testen, um den optimalen Einmal-BH für eure Zwecke zu finden.
Testet vorab die verschiedenen Klebe-BHs, damit es an eurem großen Tag keine unliebsamen Überraschungen gibt!
Schulterfreie Kleider – Bandeau-Ausschnitt: Trägerlose BHs gefragt
Schulterfreie Kleider werden sehr gern getragen. Doch gerade diese Kleider müssen extrem gut sitzen, damit sie keine unfreiwilligen Einblicke gewähren. Gleiches gilt natürlich für den BH, der entsprechend gewählt werden muss. Lest weiter und erfahrt, worauf ihr unbedingt achten solltet!
Ein Bandeau-Ausschnitt sieht einfach toll aus. Viele Damen greifen gern auf einen BH mit Silikon-Trägern zurück, weil diese ja „unsichtbar“ sein sollen. Das ist völlig verkehrt! Denn die Silikon-Träger sind immer zu sehen und können sich sogar nach mehrmaligem Tragen gelblich verfärben. Das verfehlt die gewünschte Wirkung absolut! Entscheidet euch lieber für einen Bandeau-BH, der trägerlos ist und trotzdem guten Halt bietet. Er muss gut sitzen und im Idealfall auf dem Rückenteil mit Silikonstreifen versehen sein. Diese sorgen dafür, dass nichts verrutschen kann.
Viele Ausführungen des Bandeau-BHs sind flexibel zu tragen. Sie sind mit abnehmbaren Trägern versehen, sodass sie auch ganz normal mit Trägern zum Einsatz kommen können.
One-Shoulder-Kleider: Asymmetrischer Ausschnitt als besondere Herausforderung
Die sogenannten One-Shoulder-Kleider sind immer ein wunderschöner Hingucker. Allerdings stellen sie jede Frau vor eine große Herausforderung: Es muss ein passender BH her, der ebenso asymmetrisch getragen werden kann. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.
Nichts sieht schlimmer aus, als ein BH-Träger auf einer eigentlich freien Schulter. Wer den asymmetrischen Ausschnitt der One-Shoulder-Kleider liebt, sollte einen ebenso asymmetrischen BH dazu wählen.
Ihr habt die Wahl zwischen einem Multiway-BH oder einem echten One-Shoulder-BH. Der Multiway-BH gestattet verschiedene Tragevarianten. Für den asymmetrischen Ausschnitt müsst ihr nur den einen Träger entfernen und den anderen vorn am Cup lösen und hinten diagonal über den Rücken führen, um ihn dann vorn auf der anderen Seite wieder zu befestigen. Meist ist bei dem One-Shoulder-BH der eine Träger ziemlich breit gehalten, was den Tragekomfort deutlich steigen lässt.
Neckholder-Kleider: Eine Ausschnitt-Variante, die einen speziellen BH erfordert
Ob als Sommerkleider oder auch als Abendkleider – Neckholder-Kleider werden sehr gern getragen. Diese Kleider sind schulterfrei und werden im Nacken befestigt. Ganz klar, dass die Schulterträger der herkömmlichen BHs hier nicht zum Einsatz kommen dürfen. Lest weiter und erfahrt, welche BHs für diese Kleider ideal ist!
Sobald die Schultern frei sind, haben hier BH-Träger nichts verloren. Beim Neckholder-Ausschnitt habt ihr mehrere Möglichkeiten, dies zu vermeiden. Eine gute Variante bietet der Multiway-BH, der auch zum Neckholder-BH verwandelt werden kann. Dazu hakt ihr die Träger hinten auf dem Rücken aus und schlingt sie einfach um den Hals, um sie dann im Nacken zu verschließen.
Auch ein schulterfreier BH könnte bei Neckholder-Kleidern zum Einsatz kommen. Aber der Halt ist mit der Neckholder-Variante des Multiway-BHs einfach besser gegeben.
Du hast eine Episode verpasst, dann schau hier: 1.Episode – 2.Episode